Wettbewerbsdruck & Monopolisierung
Unternehmen mit Zugang zu großen Datenmengen haben einen enormen Wettbewerbsvorteil.
KI-getriebene Unternehmen könnten kleinere Marktteilnehmer verdrängen.
Staaten investieren in KI, um technologische Unabhängigkeit zu sichern (z. B. China, USA, EU).
Soziale Ungleichheit & Wohlstandsverteilung
KI kann Wohlstand schaffen, aber auch bestehende Ungleichheiten verschärfen.
Hochqualifizierte Arbeitskräfte profitieren, während einfache Tätigkeiten wegfallen.
Ohne gezielte Maßnahmen droht eine "digitale Kluft" zwischen technologisch führenden und abgehängten Regionen.
Einfluss auf Meinungsbildung & Demokratie
KI-Algorithmen steuern, welche Inhalte Menschen in sozialen Medien sehen (Filterblasen, Fake News).
Manipulation durch Deepfakes oder KI-generierte Propaganda gefährdet demokratische Prozesse.
Gleichzeitig könnte KI helfen, Falschinformationen zu erkennen und zu bekämpfen.
https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862