Integrative Handlungsansätze wie umfassende Standortbilanzen sind von hohem Nutzen, weil sie helfen, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und fundierte Entscheidungen zu treffen – insbesondere in einer Welt, in der wirtschaftliche, ökologische, soziale und technologische Aspekte immer stärker miteinander verflochten sind.
Ganzheitlicher Blick auf den Standort
Standortbilanzen integrieren unterschiedliche Perspektiven – etwa wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Stabilität und kulturelle Identität. So entsteht ein vollständigeres Bild der Stärken und Schwächen eines Standorts.
Vermeidung von Zielkonflikten
Viele Entscheidungen haben unbeabsichtigte Nebenwirkungen: Ein wirtschaftlicher Impuls kann soziale Ungleichheiten verstärken oder ökologische Schäden verursachen. Integrative Ansätze helfen, solche Zielkonflikte frühzeitig zu erkennen und auszubalancieren.
J. Becker Denkstudio - Blog Rheinmaingeschichten für:
#Mittelständler, #Führungskräfte, #Unternehmensplaner, #Marketingmanager, #Wissensmanager, #Studierende, #Lehrkräfte, #Seminarveranstalter, #Moderatoren, #Redakteure, #Mitarbeiter, #Geldanleger, #Kreative, #Gründer, #Bewerber, #Bürgervertreter, #Kommunalverwaltungen, #Bürgermeister, #Gemeinderäte oder #Wirtschaftsförderer
https://www.rheinmaingeschichten.de/blog-karrierecoaching-intellektuelles-kapital/