Das Befassen mit der Geschichte des Standortes bietet zwar keine Patentrezepte für schnelle Problemlösungen, kann im Sinne einer generationsübergreifenden Ausrichtung aber durchaus Anhaltspunkte für künftige Weichenstellungen liefern. Die Geschichte des Standortes lenkt die Aufmerksamkeit auf das, was bleiben kann (muss), und schärft den Blick auf Optionen, das Spannungsfeld zwischen Wandel und Kontinuität zielführend zu gestalten.
Diese Nähte können kulturelle Werte, soziale Strukturen, wirtschaftliche Traditionen, architektonische Zeugnisse oder auch gelebte Alltagspraktiken sein. Sie sorgen dafür, dass Veränderungen nicht zu Brüchen führen, sondern als Transformationen im bestehenden Gewebe einer Region, eines Unternehmens oder einer Gesellschaft wirken.
Solche Nähte schaffen Identität: Sie machen deutlich, woher man kommt, wo man steht und wohin man will – und ermöglichen damit auch eine kollektive Zukunftsvorstellung, die von mehr getragen wird als von kurzfristigem Nutzen.
#Bürgermeister – #Coaching #Leadership #Wirtschaftsförderung – Facettenreiche #Standortwelten
J. #Becker #Denkstudio - #Bürgermeister #Wirtschaftsförderung
#Coaching #Wirtschaftsförderung XXL – #Kommunikationsplattform mit Scharnierfunktion
https://buchshop.bod.de/coaching-wirtschaftsfoerderung-xxl-joerg-becker-9783758328725