Der deutsche Mittelstand steht aktuell vor mehreren großen Herausforderungen, die seine Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit beeinflussen. Zum Beispiel:
Fachkräftemangel
Der demografische Wandel führt zu einem akuten Arbeitskräftemangel.
Viele Mittelständler haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, insbesondere in technischen und handwerklichen Berufen.
Lösungen: Attraktivere Arbeitsbedingungen, Automatisierung und gezielte Fachkräftezuwanderung.
Bremsklotz für Wachstum und Innovation
Produktivitätsverluste: Unternehmen können Aufträge nicht annehmen oder müssen Projekte verschieben, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen.
Wettbewerbsfähigkeit: Der Mittelstand verliert im internationalen Vergleich, da andere Länder gezielter Fachkräfte anziehen (z. B. Kanada mit einfacher Einwanderungspolitik).
Innovation und Transformation: Digitalisierung und KI erfordern IT-Experten – diese sind jedoch besonders rar.
Lohninflation: Unternehmen müssen überdurchschnittlich hohe Gehälter zahlen, um Fachkräfte zu halten.
Lösungsansätze eher heute als morgen angehen:
Gezielte Einwanderungspolitik für Fachkräfte
Berufliche Ausbildung und duale Studiengänge attraktiver machen
KI-gestützte Automatisierung zur Entlastung nutzen
J. #Becker #Denkstudio - #Wirtschaft #Mittelstand:
#Strategie im #KI-Zeitalter – #Erfolgsfaktoren für #Führungskräfte auf dem Prüfstand
https://buchshop.bod.de/strategie-im-ki-zeitalter-joerg-becker-9783758339707
Quantitäten und Qualitäten einer #Wirtschaftsanalyse mit KI-Dialogen – #Executive #Coaching mit #Rechenmodellenhttps://buchshop.bod.de/quantitaeten-und-qualitaeten-einer-wirtschaftsanalyse-mit-ki-dialogen-joerg-becker-9783759793416