Bei G8-Studierenden bemängeln manche:
Verständnisprobleme mit etwas komplexeren Texten
Schwierigkeiten bei der Wiedergabe etwas komplexerer Gedankengänge
einen Mangel an authentischer Lebenserfahrung
durch ihr bisheriges Leben nur in Klassenzimmern und Kursen eine eingeschränkte Sicht der Dinge
einen Mangel an Urteilskraft
Schwierigkeiten, multikausale Prozesse aufzunehmen und ganzheitlich zu analysieren
Neben solchen Fähigkeiten fehle es im G8-Zyklus an Bereitschaft und Problemverständnis
Der nachholbedürftige Erwerb notwendiger Fähigkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen könnte somit auch längere Studienzeiten bedingen.
Spätestens im harten Berufsalltag würde man von solchem Mangel an Eigenschaften und Fähigkeiten (dann umso schmerzhafter) eingeholt
J. #Becker #Denkstudio - #Bildung #Wissen
#Berufserfolg mit #Bildungsintelligenz im KI-Gespräch – Lebenslage #Kompetenzrendite