In einer digitalen Utopie werden allseitiger Komfort, selbstbestimmtes Leben und steigender Wohlstand durch die Vernetzung von Menschen und Dingen in den schönsten Farben gemalt: die Digitalisierung und Vernetzung bewirkt ungeahnte Produktivitätssteigerungen und Wachstumsschübe wie einst die Dampfmaschine, die Elektrotechnik oder das Fließband.
„Der ökonomische Kern der schönen Zukunftswelt sieht manchmal etwas anders aus.“
„?“
„Bereits bestehende Konsummärkte werden von Handelsplattformen okkupiert.“
„Das heißt, nicht nur die Rationalisierung der Produktion, sondern die Rationalisierung des Konsums bestimmen die Musik.“
„Die Instrumente hierfür sind Internethandel, personalisierte Werbung, Suchmaschinen, digitale Bezahlsysteme oder Bestell-Apps.“
„Der alles überdeckende Leitgedanke: wer permanenter Werbung ausgesetzt wird, wer immer und überall bestellen kann, kauft mehr und öfter als wenn er an feste Zeiten und Orte gebunden wäre.“
„Das Ziel?“
„Schaffung von Handelsmonopolen durch Plattformen, ohne die Kunden ansonsten nicht zu den von ihnen gewünschten Produkten gelangen können, als Schlüssel zu Profiten.“
„Dabei ist allerdings nicht ausgemacht, dass neue Distributionskanäle wirklich auch neue Nachfrage schaffen.“
„Offensichtlich ist zunächst nur, dass alte Kanäle kannibalisiert werden.“
„?“
„Verdrängung des Einzelhandels.“
Umwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching
https://www.bod.de/buchshop/umwelt-kompetenz-und-wissenscoaching-joerg-becker-9783756898473