Sven hatte Jutta nach während seines Studiums in Frankfurt kennengelernt. Nach seinem Examen stellte er sich bei einer der großen, weltweit bekannten und renommierten Consulting-Firma vor. Vor ihm und etwa weiteren zehn Jahrgangsbesten lag eine glänzende Zukunft.
„Viele, die meinen, etwas von der Sache zu verstehen, sprechen von einem Epochenwechsel in der Erdgeschichte.“
„Ja und?“
„ Voraussetzung für einen solchen Epochenwechsel sind schwerwiegende Veränderungen.“
„Na ja, für den letzten Epochenwechsel war ja immerhin das Ende der Eiszeit nötig.“
„Ich bin beeindruckt, aber immerhin: die bisherige Erdepoche, das Holozän, neige sich in jedem Fall ihrem Ende zu.“
„Und weiter?“
„An seine Stelle trete nun angeblich eine neue Zeit.“
„Echt?“
„Ja, eben das Anthropozän.“
„?“
„In welcher der homo sapiens die entscheidende Gestaltungskraft der Erdoberfläche ist.“
„Das heißt?“
„Unser Beton, unser Plastik, unsere Radioisotope werden noch in Jahrtausenden Gesteinsformationen prägen, unser Kohlendioxid wird sich in den Erdbohrkernen der Antarktis finden.“
„Sofern dort dann überhaupt noch Eis liegen sollte.
Wissenstraining zielt vor allem auch auf Lebensführungskompetenz und Reflexionswissen. Eine pluralistische Gesellschaft zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie unterschiedliche Positionen und Anschauungen (religiös, politisch, weltanschaulich) in sich aufnimmt und anerkennt, dass keine dieser Perspektiven einen prinzipiellen Geltungsvorrang für sich in Anspruch nehmen kann. Im weiteren Sinne geht es um dieses Zusammenspiel unterschiedlicher Gestaltungs- und Wahrnehmungsperspektiven.
Umwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching
https://www.bod.de/buchshop/umwelt-kompetenz-und-wissenscoaching-joerg-becker-9783756898473