Für viele, die heute in ihr Berufsleben eintreten, ist Bezahlung zwar wichtig, aber nicht alles. Für viele darf Karriere nicht zu stark auf Kosten von Privatleben, Freunden oder später Familie gehen. Nicht nur Frauen, sondern viel stärker als früher, suchen auch Männer nach Balance. Trotz eines ausgeprägten Strebens nach der „Work-Life-Balance“ muss man seine Arbeit machen und sich in Strukturen einpassen. Das gilt auch für Hochqualifizierte.
„Karriere ja, aber wie hoch ist der Preis?“
„Mancher erfährt ihn erst dann, wenn bereits ein Schaden entstanden ist.“
„?“
„Wenn der Mensch vor lauter Leistungsansprüchen den Kontakt zu sich verloren hat, keine Grenzen setzen und keine Pausen mehr einlegen kann.“
„?“
„Gemeint ist, was gemeinhin unter dem Sammelbegriff „Burnout“ dem Ausgebranntsein verstanden wird.“
„Wobei die Arbeit oft nur der Auslöser, nicht aber der eigentliche Grund sein muss.“
„Extreme Leistungsverhaltensmuster können bis in die Kindheit zurück angelegt sein.“
„Stress hat jeder, aber nicht jeder erleidet durch ihn eine starke körperliche und geistige Erschöpfung bis hin zum Zusammenbruch.“
https://www.bod.de/buchshop/selektiv-joerg-becker-9783755794073