Hilfe in schwierigen Situation bringt u.a. das Akzeptieren: wenn die Krise da ist, nützt es wenig, damit zu hadern. Oder das Hinterfragen, wo man dem Ganzen vielleicht noch etwas Positives abgewinnen kann (auch wenn das Gute in solchen Situationen manchmal nur schwer zu entdecken ist). Oder: Schönes sehen, sich häufiger über die kleinen Dinge freuen. Oder: Optimist sein, sich überlegen, welche Chancen man trotzdem noch als Nächstes ergreifen (da geht noch was) könnte. Sich vor Augen halten, was man besonders gut kann (Schwächen auch positiv umdeuten). Und schließlich: Kontrolle behalten. Wer immer meint, er habe nur Glück gehabt, unterschätzt vielleicht den Anteil, den er selbst am Gelingen seines Lebens hat. Wichtig auch: soziale Kontakte pflegen (Familie, Arbeit, Freunde, Nachbarschaft, Vereine). „Wer in mindestens drei dieser Bereiche Kontakte hat, ist gut aufgestellt.“
https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/index/?p=12&q=J%C3%B6rg+Becker