Ein IQ Intelligenzquotient gilt als Voraussage-Indikator für Erfolg in der Schule, Beruf und Leben und hat hierbei seine Eignung auch schon oft unter Beweis gestellt. Die Frage stellt sich, ob der IQ trotz aller Vorlieben und Präferenzen für ihn der einzige und zuverlässigste Indikator ist
„Ist aber Intelligenz vielleicht doch nicht alles?“.
„Na klar, wer im späteren Leben und Beruf erfolgreicher war, mehr verdiente, häufiger ein eigenes Haus hatte und, und, und, kam schnell und einhellig zum Ergebnis, dass vor allem seine Persönlichkeit der Grund für Erfolge war.“
„Und was denn nun konkret?“
„Zum Beispiel Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit und emotionale Stabilität.“
„Könnte es dann nicht auch sein, dass statt Intelligenz eher Extrovertiertheit und Gewissenhaftigkeit Anzeichen dafür sind, dass jemand zu einer Führungspersönlichkeit reifen könnte?“
„Durchaus, der IQ ist besser geeignet vorherzusagen, welche akademische Leistung erbringt.“
„Das heißt, für die Vorhersage von Berufserfolgen sind dagegen andere Persönlichkeitsfaktoren eher geeignet.“
Erfolgsplanung Karriere mit Selbstvermarktung des Intellektuellen Kapitals