Schulen müssen sich im disruptiven Umfeld bewähren - pädagogische Angebotsqualität an der Grenze zwischen Bildung und Ökonomie - welche Früchte trägt Schulwissen? Wenn Abgänger ihre Schule verlassen haben, durchlaufen sie in ihrem weiteren Leben zahlreiche weitere Anreicherungs-, Transformations- und Umwandlungsprozesse hinsichtlich der im Rahmen der Schulzeiten einmal erlangten Wissensstände. Was also läge näher als nachzuforschen, was aus dem ursprünglichen von der Schule vermittelten Wissen im weiteren Verlauf seiner Reife und Anwendung geworden ist. Hat das erworbene Wissen später neue Blüten und Zweige, weitere Ableger gebildet? Oder sind gewisse Wissensbestandteile später wieder abgestorben und verkümmert?
Wurden von der Schule angelegte Potentiale ausgeschöpft?