„In Deutschland erlangt mittlerweile mehr als die Hälfte eines Jahrgangs die Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren, einschließlich fachgebundener Hochschulreife.“
„Das heißt, Gymnasiasten haben an Schülerinnen und Schülern einen Anteil von weit über dreißig Prozent?“
„Stimmt, vor vierzig Jahren waren diese gerade einmal so um die zehn Prozent“.
„Weit verbreitet ist die Meinung zu hören“.
„?“
„Der Königsweg zum Berufserfolg führe nur über ein Abitur mit abschließendem Studium. Das Gymnasium sei nicht nur die beliebteste, sondern auch die mit Abstand geeignetste Schulform zur Sicherstellung und weiteren Hebung des bundesweiten Ausbildungsniveaus.“
„Wer allerdings im praktischen Alltag des Öfteren mit Handwerkern oder in besonders günstigen Fällen mit gestandenen Meistern zu tun hat, ist meistens sehr schnell davon überzeugt, dass es auch noch andere lohnenswerte Alternativen gibt.“
„Also, die Angst mancher, ohne Abitur und Studium zwangsläufig als Verlierer in einer Sackgasse landen zu müssen, scheint angesichts der vielen sich heute anbietenden Optionen eher hausgemacht und unbegründet.“
„Zumal eine Abbrecherquote von etwa einem Viertel der Studierenden zeigt, dass dieses bei weitem nicht immer der beste Weg ist.“
https://www.bod.de/buchshop/marktstubengespraeche-joerg-becker-9783753426143