Je intelligenter, sensibler und flexibler Roboter werden, umso mehr werden sie zum alltäglichen Begleiter des Menschen in vielen Lebensbereichen, vielleicht sogar das menschliche Leben grundlegend umkrempelt. Wenn in Europa eine Roboterstunde fünf Euro kostet, die gleiche Zeit für einen Arbeiter aber 45 Euro und mehr kostet, scheint dieses auch nicht verwunderlich. Neben Big Data sind Roboter ein Kernelement von Industrie 4.0., ein Herzstück vernetzter Produktionsstraßen. Dabei ist das Interessante an Robotern bald schon nicht mehr die Maschine selbst, sondern sein Anwendungswissen durch seine Vernetzung in die Produktionsabläufe. Roboter sind bereits weitaus mehr als bewegliche Großmaschinen, die nur schwere Teile heben, stemmen, drehen, anflanschen oder verschweißen können. „Ein Roboter im technischen Sinn ist jeder Automat mit mehreren Achsen, der also mehr als nur in eine Richtung beweglich ist“.