Kennzahlen optimieren: Planwerte sind keine Zielwerte, d.h. sie dienen in erster Linie als Messpunkte zur Beurteilung der Entwicklungsrichtung des Gesamtsystems: sie sind Meilensteine und Kontrollpunkte auf dem Weg zur Zielerreichung. In diesem Sinne sollten Planwerte ausreichend genau definiert sein, dem jeweils erwarteten Verlauf entsprechen, auf dem aktuellen Stand sein und im Praxisalltag tatsächlich verwendet werden. Kennzahlen und was sie aussagen: die Bildung und Auswertung von Kennzahlen setzt zunächst voraus, dass man sich der Grenzen ihrer Aussagefähigkeit bewusst ist. So darf nicht übersehen werden dass Kennzahlen in ihrer mathematischen Formalisierung oft statisch sind und die Dynamik ablaufenden Betriebsprozesse nicht immer genau zeitnah abbilden. Nicht aus dem Auge verloren werden sollte, dass vergangenheitsbezogene Kennzahlen nur bedingte Aussagen über die Gegenwart und noch weniger Aussagen über die Zukunft zulassen, statische Kennzahlen nur stichtagsbezogene Situationen widerspiegeln und damit nicht Bewegungsabläufe über Zeiträume erfassen können, Kennzahlen nicht isoliert interpretiert werden dürfen, sondern sich immer einer bestimmten Systematik zuordnen lassen müssen.