Planungskompetenz Benchmarking: es soll ein Werkzeug zur Messung der Performance sowie zur Unterstützung von Best-Practice-Verfahren entwickelt werden,
es sollen Leistungsabweichungen zu anderen Unternehmen identifiziert werden,
es sollen Praktiken entdeckt und verstanden werden, die bessere Leistungen ermöglichen.
Durch Entdeckung von bereits bestehenden, besseren Lösungswegen soll das Aufbrechen ineffizienter, verkrusteter Strukturen unterstützt werden.
Vorbereitungsphase:
Festlegung des Benchmarking-Objektes,
Festlegung des Benchmarking-Teams,
Festlegung von Kennziffern zur Leistungsbeurteilung,
Bestimmung von Benchmarking-Partnern.
Analyse:
Sammlung von Informationen,
Kennzahlen-Vergleiche,
Suche nach Best Practices,
Aufbereitung der Ergebnisse.
Umsetzung:
Auswertung der Analyse,
Planung von Umsetzungsmaßnahmen,
Realisierung der Umsetzungsplanung,
Kontrolle des Umsetzungsprozesses
Wirkungsprognose:
Man erhält Hinweise auf seine Positionierung im Vergleich zu ähnlichen Situationen und einen Eindruck des "Was machen die anderen ?" als Ausgangspunkt für das kritische
Hinterfragen der eigenen Aktivitäten.