Unser gesamtes Leben ist zwangsläufig riskant. „Unser Wissen über die Art und Weise, wie die Dinge funktionieren, egal ob in der Natur oder in der Gesellschaft, ist in dichte Wolken der Unklarheit gehüllt“. Niemand kann es sich leisten, die Existenz von Risiken außeracht zu lassen. Man muss Risiken verstehen lernen, um besser mit ihnen umgehen zu können. Finanzielle Risiken belegen dabei eine Sonderrolle. Immer häufiger gibt es den Eigenverleger mit großen Visionen (und großen Zahlen). Besonders die jungen Wilden geben sich mit Klein-Klein nicht zufrieden und wollen hoch hinaus. Wie und wo also starten mit vielen hochfliegenden Gedanken? Der Standort Deutschland hat trotz schwieriger Marktverhältnisse für einen Startup als Eigenverleger den gewissen Touch. Von einem solchen Gründungsgeschehen profitiert der gesamte Standort Deutschland: Eigenverleger fordern etablierte Verlage ständig aufs Neue heraus und halten diese so unter permanentem Effizienz- und Innovationsdruck. Und: Gründer schaffen Arbeitsplätze (für sich selbst und andere).