Die scheinbar unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen auf jeglicher Art von Geräten überspült schlichtweg bisherige Barrieren von sogenanntem Herrschaftswissen. Die Anonymität der Masse wird von Lernplattformen mit individualisierten Angeboten ersetzt. Akademische Lehre wird damit aber nicht überflüssig. Im Gegenteil: für sie eröffnen sich neue Chancen. Gefragt sind mehr denn je Erklärer, Moderatoren, Motivatoren, Tutoren. Gefragt sind auch mehr denn je Lehrende, die Zusammenhänge, Sinn und Vernetzungen zielgruppenadäquat vermitteln können. Bildung erhält dadurch lange Zeit vermisste neue Impulse. Jeder sollte dabei seine eigenen Lernstrategien entwickeln. Egal ob das mit dem Smartphone, in der Hängematte oder mit einem Buch auf dem Schreibtisch geschieht. Wichtig ist einzig und allein der Lernerfolg (mit einer Mischung von analog und digital vermutet man den größten Lernerfolg). Auch außerhalb des klassischen Schulumfeldes (außerhalb des Klassenzimmers) findet entdeckendes und selbstbestimmtes Lernen statt, das Internet ist eine Eintrittskarte zu unzähligen Lernorten.