Im Consulting arbeitet man mit vorwiegend sehr engagierten, inspirierenden und hochqualifizierten Kollegen zusammen und trifft im Rahmen der meist auf Managementebene angesiedelten Projekte bereits in jungen Jahren auf wichtige (manchmal sogar prominente) Entscheidungsträger. Bereits als Berufsanfänger kann man sehr schnell in die Position eines Projektleiters gelangen. Dies alles bringt zwangsläufig mit sich, dass es im Consulting keine klassischen Nine-to-Five-Jobs gibt. Consultants müssen oft auch physisch bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen können. Niemandem wird etwas geschenkt: schon gar nicht die guten Gehälter. Ein Consultant sollte über gute analytische Fähigkeiten verfügen und ein natürliches Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Zu den Voraussetzungen für einen Consultant-Einstieg gehören möglichst breit angelegte Industrie-Praktika und fast immer Auslandserfahrungen. Egal aus welcher Fachrichtung man kommt: soziale Kompetenzen sind immer wichtig. Bewerbungsverfahren bei Unternehmensberatungen sind sehr professionell und fordernd. Kandidaten werden unter die Lupe genommen.