Wie jedes Unternehmen steht auch ein Bewerber vor den drei grundsätzlichen Fragen:
1. Wo stehe ich heute ?
2. Wo will ich hin ?
3. Wie komme ich dorthin ?
Eine Bewerbung ist immer ein wichtiger Punkt sowohl auf dem Lebensweg eines Bewerbers als auch für den Gegenpol des Verfahrens, nämlich die Neubesetzung einer Stelle. Deshalb ist sie auch Gelegenheit und Anlass genug um einzuhalten, um sich darüber Klarheit zu verschaffen: Wo stehe ich heute ? Vor dieser Frage steht beileibe nicht nur allein ein Bewerber. Auch der Inhaber einer Stelle sollte sich von Zeit zu Zeit die gleiche Frage stellen. Vielleicht sollte er auch einmal in Gedanken durchspielen, ob er auch jetzt noch zufrieden mit dem augenblicklichen Ist-Zustand sein darf. Oder ob er nach wie vor alle Anforderungen erfüllen könnte, wenn er sich noch einmal neu um die jetzt von ihm bereits besetzte Stelle bewerben müsste. Oder ob eine Antwort auf die Frage des „wo stehe ich heute?“ vielleicht die dringende Notwendigkeit einer Veränderung sein könnte. Allen diesen Problemen kann man aus dem Weg gehen, wenn man dem ausgereiften Konzept der Wissensbilanz folgt, d.h. analog hierzu ebenfalls eine Ausgangssituation feststellt, in die neben dem Geschäftsumfeld auch eine Vision und Strategie eingebunden werden. Bevor die hierfür freizuhaltenden Kapitelseiten nicht ihrer Bedeutung angemessen gefüllt sind, sollten ähnlich den Verfahren zur Wissensbilanz alle darauf aufbauenden Schritte zurückgestellt werden, d.h. das Ziel bestimmt auch den einzuschlagenden Weg.
Kommentar schreiben